Beim letzten Mal habe ich euch schon eine köstliche Variante des englischen Klassikers „Ham & Eggs“ präsentiert. Heute eine weitere Version die ebenfalls absolut lecker ist. Und hinzu kommt, auch hier könnt ihr wieder alles mögliche an Zutaten verwenden, neben Ham & Egg versteht sich. 🙂
Zutaten:
- 2 große möglichst hohe runde Brötchen vom Bäcker
- 1/2 Paprika in Würfel geschnitten (rot)
- 2 Scheiben Kochschinken
- 2 Eier
- 1 EL frische gehackte Petersilie (o. evtl. TK)
- ca. 3-4 EL Mozzarellakäse (Gratinkäse)
- 1 Prise Pfeffer
- 2 ca. 30x30cm große Stücke Alufolie
Wie ihr seht, kommt man super wenig Zutaten aus.
Zubereitung
- Zunächst einmal den Grill oder Backofen, ich habe es auf dem Atago von Petromax gemacht, auf ca. 180 Grad vorheizen.
- Dann schneidet ihr euer Brötchen so durch, dass unten 2/3 stehen bleiben und der Deckel 1/3 hat.
- Anschließend die unteren 2/3 aushöhlen, da kommt später Schinken und Ei hinein.
- Jetzt legt ihr je eine Scheibe Kochschninken in die ausgehöhlte Unterseite und schneidet den überstehenden Teil vom Schinken einfach etwas runter. Vorsicht walten lassen, der Schinken sollte nicht reißen, da sonst das Ei das Brötchen aufweicht.
- Bevor ihr weiter macht und alles einsaut, setzt jetzt die untere Brötchenhälfte jeweils auf ein Stück der Alufolie.
- Wenn der Schinken sitzt, streut ihr eine Prise Pfeffer auf den Schinken legt ein paar Würfel Paprika dazu und haut dann das Ei in das entstandene Körbchen.
- Jetzt noch etwas Petersilie als Topping und wenn Platz noch ein paar Stückchen Paprika.
- Zum Schluss noch 1-2 EL Gratinkäse, ich habe Mozzarella benutzt, darüber geben. Immer schön vorsichtig, damit das Ei nicht ausläuft. Bei mir war es sehr knapp, weil die Brötchen nicht besonders groß waren. Evtl. einfach selber welche backen, dann kann man auch die Größe selber beinflussen.
- Wenn jetzt alle Zutaten verbaut sind, vorsichtig den Deckel draufsetzen und die Alufolie locker verschließen.
- Jetzt die Brötchen in den Grill oder Backofen oder was ihr auch nutzt setzten und ca. 15-20 Min. warten. Zwischendrin einfach mal schauen, ob das Eiklar schon gestockt ist. Wenn es fertig ist, servieren, aber vorsichtig, sehr heiß!
Fazit:
Wenn ihr den Deckel anhebt und der geschmolzene Käse zieht Fäden, es duftet nach Ei, Käse und Schinken, dann seid ihr am Ziel eurer Träume. Einfach der Knaller!!! Super einfach, super schnell, super lecker! Probiert es aus und schreibt mir hier wie es war.
Leider geil! Ich würde das glatt in einem Laugenbrötchen machen!
Tolle Idee mit dem Laugenbrötchen, Julia. Ich hatte allerdings das Problem, dass ich froh war überhaupt ein gescheites Brötchen zu bekommen… 😉
Wow, sieht das lecker aus! Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren! Überlege gerade, ob und wie man dieses Rezept mit Blätterteig umsetzen könnte…
Gute Frage, du musst halt sehr vorsichtig sein, damit das Eiklar den Teig nicht aufweicht. Insofern ist Blätterteig bestimmt nicht so einfach.
Gruß
Olly
Ich denke auch, dass das mit Blätterteig kritisch ist, damit er nicht verbrennt ist das mit dem Vorbacken kritisch und roh ist er nicht unbedingt formbeständig – evtl. in kleinen Gratinförmchen?