Blaubeer Schnecken sind eine weitere Art der leckeren Hefeschnecken, die ich im Dutch Oven* gebacken habe. Wir lieben diese Schnecken zum Kaffee und Kuchen. Sie sind saftig, lecker, sehr einfach zuzubereiten und das auch im Dutch Oven. Die heutigen Hefeschnecken sind aber nicht nur mit frischen Blaubeeren zubereitet, sondern das leckere Schnecken Rezept enthält zusätzlich noch eine Prise Zimt. Außerdem zeige ich dir, wie du Hefe selber machen kannst und was es dabei zu beachten gibt. Ich bin mir nicht sicher, ob es inzwischen wieder Hefe zu kaufen gibt, aber falls nicht, hier kommt die Lösung. Übrigens, wenn du neben diesen leckeren Blaubeer Schnecken auch großartige Nutella-Kirsch Schnecken oder Zimtschnecken probieren möchtest, folge einfach dem jeweiligen Link!

Hefe selber machen in 24 Stunden
Zu Beginn der Corona Krise gab es zahlreiche Rezepte zur eigenen Herstellung der Hefe, da es ja nirgends mehr Hefe zu kaufen gab. Viele Rezepte benötigen jedoch eine Woche zur Herstellung, was mir definitiv zu lang ist. Deshalb habe ich meine Hefe in 24 Stunden selber hergestellt und damit dann meine Blaubeerschnecken im Dutch Oven gebacken. Bevor ich jetzt also zum eigentlichen Hefeschnecken Rezept komme, zeige ich dir kurz, wie du deine Hefe selber herstellst. Bei der Hefeherstellung ist es wichtig zu wissen, dass die Menge zwar einem Würfel Hefe entspricht, die selbstgemachte Hefe aber nicht so eine starke Triebkraft hat wie die Industriehefe, die du sonst zu kaufen bekommst. Aus dem Grund ist es erforderlich, den Teig ca. 24h gehen zu lassen!
Zutaten: Hefe selber machen
Um die Hefe selber zu machen, benötigst du nur:
- 100 ml Bier (bevorzugt Hefeweizen)
- 1 EL Mehl
- 1 TL Zucker

Diese Zutaten werden einfach in ein Glas gegeben und dann für 24h an einem warmen Ort gehen gelassen. Die Menge entspricht etwa 1 Würfel frischer Hefe. Wie schon erwähnt, die Triebkraft ist nicht so stark, sodass du den Teig in jedem Fall etwas länger gehen lassen musst!

Die Zutaten für die Blaubeer Schnecken lauten wie folgt:
Zutaten: Blaubeer Schnecken
Hefeteig:
- selbstgemachte Hefe (Flüssigkeit)
- 500g Mehl Typ 405
- 2 EL Zucker
- 200 ml Milch (lauwarm)
- 50g Butter (z.B. Kerrygold* irische Butter)
- 1 Ei
- 1/2 TL Salz
Blaubeer Füllung:
- 300g frische Blaubeeren (alternativ geht auch TK)
- 125g Butter (z.B. Kerrygold* irische Butter)
- 3 EL brauner Zucker
- 1,5 TL Zimt*
- 3 EL Waldfruchtmarmelade
Zubereitung:
Als Erstes kümmern wir uns um die Zubereitung des Hefeteiges. Hierfür nimmst du zunächst einfach alle Zutaten für den Teig und gibst diese in die Rührschüssel deiner Küchenmaschine. Die Butter sollte zimmerwarm sein. Alles für ca. 10 bis 15 Minuten gut verkneten lassen.

Anschließend lässt du den Hefeteig für ca. 90 Minuten an einem warmen Ort ruhen und gehen. Nach der Gare bereitest du die Füllung vor.

Die zimmerwarme Butter für die Füllung wird in einer kleinen Schale mit dem Zimt* und dem braunen Zucker vermischt.
Hefeteig ausrollen und bestreichen
Sobald der Hefeteig ausreichend gegangen ist, verarbeitest du diesen weiter. Der Teig wird rechteckig ausgerollt, etwa in der Größe 40×30 Zentimeter. Auf dem Teig verstreichst du dann gleichmäßig die Butter-Zimt Mischung.

Darüber gibst du dann die Waldfruchtmarmelade und verstreichst sie ebenfalls gleichmäßig über den gesamten Teig. Zum Schluss werden die Blaubeeren ebenfalls gleichmäßig über den Teig verteilt. Hierbei am oberen Ende (dir gegenüber) einen circa 5 Zentimeter breiten Streifen frei lassen. Dort entsteht die Teignaht.

Nun rollst du den Teig über die lange Seite von dir weg auf. Darauf achten, dass der Teig eng gerollt wird. Die Blaubeeren lassen viele Lücken, sodass du da aufpassen musst, dass der Teig nicht nur so „lose herumschlabbert“.

Die entstandene Rolle scheidest du dann mit einem scharfen Messer in ca. 4cm breite Stücke.
Zweite Gare der Blaubeer Schnecken
Der Dutch Oven wird nun mit etwas Backpapier ausgelegt und die überstehenden Ränder einfach abgeschnitten. Die Schnecken nun mit ein wenig Abstand auf die Schnittflächen in den Dutch Oven stellen. Hier verbleiben die Blaubeer Schnecken jetzt nochmals circa 40 Minuten für eine zweite Gare.

In der Zwischenzeit solltest du einen Anzündkamin mit ca. 20 Kohlen (McBrikett) durchglühen. Die KOKOKO* von McBrikett die ich regelmäßig verwende, benötigen ca. 40 Minuten bis sie durchgeglüht sind. Insofern ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Um die zweite Gare der Blaubeer Schnecken etwas zu unterstützen, habe ich den Dutch Oven mit geschlossenem Deckel in die Nähe des Anzündkamins gestellt. Dann geht der Hefeteig noch besser.

Sobald die Kohlen durchgeglüht sind, kann es losgehen. Um den Dutch Oven herum, habe ich ca. 10 Kohlen verteilt und auf dem Deckel des Dutch Oven auch nochmal etwa 7 Stück. Das ergibt ungefähr 180 Grad Hitze. Die Dauer des Backens beträgt in etwa 30 Minuten. Zwischendurch solltest du den Deckel mal etwas anheben und drehen und natürlich auch auf die Optik deiner Blaubeerschnecken achten. Wie beim Kuchen im Backofen auch, bietet sich der Test mit einem Holzstäbchen an. Wenn kein Teig mehr klebt, ist der Hefekuchen fertig.
Sobald die Blaubeer Schnecken fertig gebacken sind, holst du sie aus dem Dutch Oven und lässt sie auskühlen!
Fazit:
Zum einen kann ich sagen, dass Hefe selber machen wirklich ganz einfach ist und die Hefe auch super funktioniert. Die Teiggare dauert halt etwas länger, aber sei es drum. Außerdem schmecken Blaubeer Schnecken super lecker.

Zutaten
Hefeteig Rezept
- selbstgemachte Hefe Flüssigkeit
- 500 g Mehl Typ 405
- 2 EL Zucker
- 200 ml Milch lauwarm
- 50 g Butter z.B. Kerrygold* irische Butter
- 1 Ei
- 1/2 TL Salz
Blaubeer Füllung
- 300 g frische Blaubeeren
- 125 g Butter z.B. Kerrygold*
- 3 EL braunen Zucker
- 1,5 TL Zimt
- 3 EL Waldfruchtmarmelade
Selbstgemachte Hefe
- 100 ml Bier z.B. Hefeweizen
- 1 TL Zucker
- 1 EL Mehl
Anleitungen
- Zutaten für die selbstgemachte Hefe in einem Glas vermischen und 24h an einem warmen Ort gehen lassen.
- Zutaten für den Hefeteig nach Ablauf der Hefeherstellung in einer Küchenmaschine vermengen und 10 bis 15 Minuten gut durchkneten. Anschließend 90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Nach der Gare des Teiges, zimmerwarme Butter mit Zimt und Zucker vermischen.
- Den Teig etwa 40x30cm ausrollen und mit der Butter-Zimt Mischung bestreichen. Ebenso mit der Marmelade. 5cm der gegenüberliegenden breiten Seite frei lassen, denn dort entsteht nach dem Aufrollen die Teignaht. Den Teig gleichmäßig mit den Blaubeeren belegen und über die lange Seite eng aufrollen. Die Teigrolle in ca. 4cm breite Stücke schneiden.
- In den Dutch Oven ein Stück Backpapier legen und die Blaubeer Schnecken mit der Schnittfläsche nach oben und unten in den Dutch Oven setzen.
- Während die Kohlen durchglühen den Dutch Oven mit geschlossenem Deckel in der Nähe der durchglühenden Kohlen für weitere 40 Minuten gehen lassen.
- Blaubeerschnecken bei ca. 180 Grad für 30-40 Minuten backen und danach zum Auskühlen direkt aus dem Dutch Oven holen.