Start Rezepte Beilagen Bruschetta Rezept – 5 Ultimative Ideen für Perfekten Genuss

Bruschetta Rezept – 5 Ultimative Ideen für Perfekten Genuss

91568
2
Bruschetta selber machen

Bruschetta ist ein Klassiker unter den Fingerfood-Vorspeisen vom Grill. Da es mittlerweile nicht nur ein Bruschetta-Rezept gibt, habe ich hier die besten 5 Bruschetta-Rezepte zusammengefasst!

Werbung

Bruschetta Varianten

Bruschetta gehört zur italienischen Antipasti und galt früher als Arme-Leute-Essen. Die simpelste Variante ist einfaches angegrilltes Baguette, das mit Knoblauch eingerieben und dann mit sehr gutem Olivenöl eingepinselt wird. Zum Schluss noch Salz und Pfeffer – und schon ist das ursprünglichste aller Bruschetta fertig! Inzwischen gibt es zahlreiche Rezepte für Bruschetta. Es spielt keine Rolle, ob es Bruschetta Italiana, Bruschetta nach Jamie Oliver oder Tim Mälzer ist. In Italien hat jede Region ihr eigenes Bruschetta. Ich zeige dir heute, wie du ganz einfach Bruschetta selber machen kannst.

Baguette vorbereiten

Bruschetta selber machen

Die fünf Bruschetta-Rezepte, die ich dir jetzt vorstelle, sind irgendwie aus einer Laune heraus entstanden. Ich liebe Bruschetta, entweder klassisch wie oben beschrieben oder so, wie du es vermutlich auch kennst: mit einem Mix aus getrockneten Tomaten, frischen Tomaten und frischem Basilikum. Das klassische Tomaten-Basilikum-Bruschetta findest du ebenfalls auf dem Blog.

Kommen wir aber jetzt zu den Zutaten für die Bruschetta-Rezepte. Eine der Grundzutaten ist natürlich ein Baguettebrot. Entweder kannst du dein Baguettebrot selber backen oder du holst dir eines vom Bäcker. Aus Zeitersparnisgründen habe ich mein Baguettebrot beim Bäcker eingekauft.

Bruschetta Rezept mit Ziegenfrischkäse & Zucchini

Bruschetta Rezept mit Zucchini Ziegenkäse

Bruschetta mit Ziegenfrischkäse & Zucchini ist super lecker! Ich liebe gegrillte Zucchini – warum also nicht auf Bruschetta? Für die Zubereitung benötigst du die nachfolgenden Zutaten. Solltest du keinen Ziegenkäse mögen, ersetze diesen einfach durch Frischkäse, den du mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer ergänzen kannst.

Zutaten

  • 1 Baguettebrot-Scheibe
  • 1 Knoblauchzehe (reicht für > 5 Bruschetta)
  • 2-3 Scheiben Zucchini (längs fein aufschneiden)
  • 1 gehäufter TL Ziegenfrischkäse
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer (Tipp: Tellicherry Pfeffer* ist super aromatisch!)
  • ½-1 TL Ankerkraut „Italienische Kräuter“
  • sehr gutes Olivenöl*

Zubereitung

Für das Ziegenfrischkäse-Zucchini-Bruschetta heizt du zunächst deinen Grill mit einer Gussplatte auf mittlere, indirekte Hitze (ca. 200 °C) auf. Während der Grill samt Gussplatte auf Temperatur kommt, nimmst du eine Zucchini und schneidest diese mit einem Sparschäler der Länge nach in dünne Scheiben. Die Zucchinischeiben legst du in eine Schüssel, benetzt sie mit Olivenöl, gibst eine Prise Salz hinzu und lässt sie etwa 10 Minuten ziehen.

In der Zwischenzeit pinselst du die Schnittflächen der Baguettebrotscheiben dünn mit Olivenöl ein und würzt den Frischkäse mit Salz und Pfeffer. Anschließend grillst du die Brotscheiben von beiden Seiten knusprig und grillst die Zucchini auf der Gussplatte ebenfalls an.

Reibe die Oberseite des Baguettebrots nach dem Grillen mit Knoblauch ein, bestreiche es mit Ziegenfrischkäse und lege die gegrillten Zucchini als Topping darauf. Mit italienischen Kräutern würzen und noch warm servieren.

Werbung

Weitere Inspirationen

Fazit

Bruschetta als Fingerfood vom Grill ist eine grandiose und einfache Vorspeise, die du unendlich variieren kannst. Da bei diesen Rezepten regelmäßig Olivenöl zum Einsatz kommt, empfehle ich dir, auf gutes Olivenöl zu achten. Ich selbst nutze seit einigen Jahren nur das Olivenöl von Jordan, das in meinen Augen von großartiger Qualität ist. Welches Olivenöl du nutzt, spielt keine Rolle, es sollte jedoch ebenfalls von sehr guter Qualität sein, denn das macht sich im Geschmack bemerkbar.

Wenn dir die Rezepte gefallen haben, hinterlasse doch auf der Rezeptkarte deine Bewertung durch Klick auf die Sterne oder/und hinterlasse einen Kommentar hier unter dem Beitrag. Viel Spaß beim Nachgrillen! 🙂

Bruschetta selber machen

5 ultimative Bruschetta Rezept Ideen

Bruschetta ist ein klasse Vorpeise, die viel mehr sein kann als Tomate, Olivenöl und Basilikum. Wobei das schon ziemlich lecker ist. Hier siehst du weitere Varianten des Bruschetta.
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Portion

Zutaten

Ziegenfrischkäse-Zucchini Bruschetta

  • 1 Scheibe Baguettebrot
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 2-3 Scheiben Zucchinistreifen
  • 1-2 TL Ziegenfrischkäse
  • Salz und frisch gemahlenen Pfeffer
  • 0,5-1 TL italienische Kräuter
  • Olivenöl

Bacon-Gorgonzola Bruschetta

  • 1 Scheibe Baguettebrot
  • 1 Scheibe Gorgonzola
  • 1-2 Scheiben Bacon
  • Ahornsirup
  • Olivenöl

Camembert-Portweinzwiebel Bruschetta

  • 1 Scheibe Baguettebrot
  • 1 Scheibe Camembert
  • 1 EL Portweinzwiebeln
  • Olivenöl

Ziegenkäse-Spinat Bruschetta

  • 1 Scheiben Baguettebrot
  • 1 EL Blattspinat Menge fertig gegart als Topping
  • 1-2 TL Ziegenkäse gewürfelt
  • 1 TL rote Zwiebelen gewürfelt
  • 1/2 Stück Knoblauchzehe
  • Chiliringe
  • Salz und frisch gemahlenen Pfeffer
  • Muskat gerieben
  • Butter
  • Olivenöl

Walnuss-Feigen Bruschetta

  • 1 Stück Baguettebrot
  • 1-2 TL Ziegenfrischkäse (alternative Frischkäse)
  • 2 Scheiben Feigen
  • Walnüsse gehackt
  • 1 TL Ahornsirup
  • Olivenöl

Anleitungen

Bruschetta Allgemein

  • Für alle Bruschetta Rezepte gilt, den Grill auf mittlere indirekte Hitze ca. 190-200 Grad einzuregeln. Die Brote der einzelnen Rezepte werden jeweils von beiden Seiten mit etwas Olivenöl eingepinselt und von beiden Seiten kurz knusprig angeröstet. Beim Zucchini Rezept würde ich die obere Schnittfläche dann zusätzlich mit etwas Knoblauch einreiben, nachdem das Brot angeröstet wurde.

Zucchini Rezept

  • Zucchini der Länge nach mit dem Sparschäler in dünne Scheiben schneiden und von allen Seiten mit Olivenöl einpinseln, bzw. Olivenöl in eine Schüssel geben und die Zucchini darin kurz wenden und das Öl für 10 Minuten einziehen lassen. Mit etwas Salz bestreuen.
  • Die Zucchinistreifen am Besten auf einer Gussplatte leicht anrösten und dann das Bruschetta mit dem Ziegenkäse bestreichen und dann mit der Zucchini belegen. Zum Schluss noch etwas von den italienischen Kräutern darüber streuen.

Bacon Gorgonzola

  • Den Bacon auf dem Grill knusprig angrillen. Gorgonzola auf dem warmen Baguettebrot "aufstreichen" und diesen dann mit Bacon belegen. Zum Schluss noch etwas Ahornsirup über das Bruschetta geben.

Camembert Portweinzwiebel

  • Portweinzwiebeln nach oben verlinktem Rezept zubereiten. Den Camembert zusammen mit dem Brot auf dem Grill etwas anschmilzen lassen und dann die Portweinzwiebeln auf den Käse geben und servieren.

Ziegenkäse Spinat

  • TK-Spinat auftauen oder frischen Spinat zubereiten. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und in Würfel geschnittene Zwiebeln sowie fein aufgeschnittenen Knoblauch andünsten. Den Blattspinat mit in die Pfanne geben und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Ziegenkäsewürfel mit untermengen und wer mag gibt noch ein paar Chiliringe hinzu. Parallel rechtzeitig das Baguettebrot anrösten und anschließend mit der Spinat Mischung belegen und servieren.

Walnuss Feige

  • Feigen in Scheiben schneiden und auf der heißen Gussplatte angrillen. Walnüsse grob hacken. Das angeröstete Brot mit Ziegenfrischkäse bestreichen, die gegrillten Feigen darauf platzieren und mit den gehackten Walnüssen bestreuen. Zum Schluss mit etwas Agavensirup beträufeln.

Notizen

Wenn du nicht so gern Ziegenkäse isst, dann ersetze ihn einfach durch normalen Frischkäse, evtl. diesen noch mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

2 Kommentare

  1. Das sind mal kreative Rezepte und Ideen! Ich habe zwei davon (Camembert+Portweinzwiebel und Bacon+Gorgonzola) für ein Geburtstagsbuffet ausprobiert und die Käseliebhaber in der Runde waren begeistert! Danke dafür!

4.56 from 9 votes (9 ratings without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein