(Werbung) Eine Lasagne aus dem Dutch Oven gelingt einfach immer perfekt! Leckere Bolognese, Béchamelsauce und vor allem geriebener Käse sind in Kombination sowieso immer lecker. Weil ich in letzter Zeit öfter Sucuk, die türkische Rindswurst in anderen Rezepten verwendet habe wie z.B. beim Sucuk Burger, ist diese heute auch mit in dieses Rezept gekommen. Gekrönt wurde das Ganze mit dem original irischen Cheddar von Kerrygold*, der gerieben den Abschluss der Sucuk Lasagne bildet. Lass uns anfangen! Hier erfährst du alles, was du zu diesem Dutch Oven Rezept wissen musst.
Klassische Lasagne
Der Klassiker dürfte die Lasagne pasticciate oder Lasagne alla casalinga sein, die hierzulande als Lasagne al Forno bekannt ist. Hierbei werden Nudelplatten, Ragù alla bolognese und Béchamelsauce abwechselnd geschichtet und zum Schluss mit geriebenem Parmesankäse bestreut, um im Ofen überbacken zu werden. Hier erfährst du heute wie du eine perfekte Lasagne im Dutch Oven zubereitest. Für echte Outdoor-Cooking Fans ist dieses Rezept für Lasagne aus dem Dutch Oven auf jeden Fall das richtige!
Der Dutch Oven – perfekt für Lasagne
Ich arbeite unheimlich gerne mit dem Dutch Oven! Der Gusstopf eignet sich zur Zubereitung von nahezu jedem Gericht. Du kannst damit Eintöpfe, deftige Schmorgerichte, Desserts, Aufläufe oder eben eine leckere Lasagne aus dem Dutch Oven zubereiten. Die Liste ließe sich hier noch beliebig fortführen, aber nun zum eigentlichen Rezept.

Als besonderen Zutaten für diese Lasagne habe ich Sucuk sowie leckeren geriebenen original irischen Kerrygold Cheddarkäse verwendet. Wer den Blog hier schon länger liest weiß, dass die Produkte von Kerrygold hier regelmäßig zum Einsatz kommen. Der Cheddarkäse, die Butter und auch der Butterschmalz sind einfach perfekt zum Kochen und Backen. Wenn du ihn nicht ohnehin schon kennst, dann teste den Cheddarkäse mal auf Burgern! Ein Traum, versprochen!
Zutaten Lasagne aus dem Dutch Oven
- Nudelplatten
- Olivenöl
- 300g Kerrygold original geriebener irischer Cheddar Käse* (2. Pak)
- 800g Rinderhack
- 300g Sucuk
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie (glatt)
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Dosen geschälte Tomaten
- ca. 200ml Rotwein
- Oregano
- Salz und Pfeffer
- 0,5 Liter Milch
- 50g Butter z.B. Kerrygold
- 50g Mehl
- Zitronensaft
- Muskatnuss
Zubereitung
Wie eingangs erwähnt, habe ich die Sucuk Lasagne im Dutch Oven zubereitet. Du kannst das Rezept natürlich auch in einer Auflaufform im Backofen zubereiten. Die Zubereitung dauert ca. 30 Minuten.
Dutch Oven und Kohle vorbereiten

Ich habe ich einen 3/4 Anzündkamin McBrikett Kokoko Kohlen durchgeglüht und dann 1/3 auf dem Dutch Oven platziert und die restlichen Kohlen im Ring um den Dutch Oven gelegt. Auf diese Weise brennt dir der Boden der Sucuk Lasagne nicht an. Es gibt auf der jeweiligen Herstellerseite der Dutch Oven oftmals Tabellen für die Temperaturregelung bei der jeweiligen Dutch Oven Größe. Dort steht drin, wieviele Briketts für die unterschiedlichen Größen und Temperaturen verwendet werden sollten. Da halte ich mich meistens aber nicht 100% dran, sondern mache das nach Gefühl. Bei diesem Lasagne Rezept mit Sucuk habe ich einen Ft9 von Petromax verwendet. Petromax empfiehlt für 180 Grad 24 Kohlen. 19 Kohlen auf dem Deckel, 9 unter dem Dutch Oven.

Da die McBrikett Kohlen recht groß sind, lege ich sie immer um den Dutch Oven herum. Das hat den Vorteil, dass es am Boden keine Hot Spots gibt und sich die Hitze noch gleichmäßiger verteilt. Wichtig ist mindestens zum Schluss alle Kohlen auf den Deckel zu legen, damit der Käse noch etwas gebräunt und knusprig wird.
Zutaten vorbereiten
Während die Grillkohle im Anzündkamin durchglüht, kannst du die Vorbereitungen für die Lasagne treffen.

Fangen wir mit der Béchamelsauce an.
In einem Topf (ausreichend hoch sollte er sein), erhitzt du ca. 50g Butter. Anschließend fügst du unter fortwährendem Rühren das Mehl hinzu. Nun die Milch hineingießen und stetig weiter rühren, denn es dürfen sich keine Klümpchen bilden. Also fleißig rühren! Wenn die Béchamelsauce beginnt aufzuwallen, die Temperatur reduzieren und die Sauce mit etwas Salz, Pfeffer und frisch gemahlener Muskatnuss, sowie einem Spritzer Zitrone würzen. Die Sauce bis zur Verwendung warm stellen.

Nun schneidest du die Sucuk Wurst in kleine Würfel. Wie klein, bleibt dir überlassen, ich habe das nach Gusto gemacht. Zu groß würde ich sie nicht lassen, denn sonst passen die Würfel nicht so gut zwischen die Nudelplatten.
Ebenfalls zerkleinert wird die Zwiebel, der Knoblauch und die Petersilie.
In einem Topf erhitzt du dann ca. 2-3 EL Olivenöl und brätst darin das Rinderhackfleisch an. Nach ca. 2 Minuten gibst du die zerkleinerte Sucuk Wurst hinzu und brätst diese mit an. Im Anschluss daran, fügst du die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und schwitzt diese kurz an. Nun noch die Petersilie hinzugeben. Als letztes gibst du noch das Tomatenmark hinzu und röstest dieses etwas an. Anschließend mit den geschälten Tomaten aus der Dose und dem Rotwein auffüllen und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Diese Sucuk Bolognese muss jetzt ca. 60 Minuten leicht vor sich hin köcheln.

Lasagne im Dutch Oven schichten
Nachdem die Bolognese fertig gekocht ist, wird der Dutch Oven vorbereitet. Diesen schmierst du gut mit Butter (z.B. Kerrygold) ein. Den Boden legst du zunächst mit den Lasagneplatten aus. Darauf verteilst du dann eine Schicht Bolognese und darauf wiederum eine Schicht der Béchamelsauce. Dann geht es wieder von vorn mit den Lasagneplatten weiter.
Das Einschichten führst du fort, bis deine Zutaten aufgebraucht sind, bzw. deine Auflaufform oder der Dutch Oven voll sind. Die letzte Schicht besteht aus Sucuk Bolognese und deiner selbst gemachten Béchamelsauce. Darauf verteilst du dann die zwei Packungen geriebenen Kerrygold Cheddar Käse. Abschließend noch ein paar Butterflocken auf den Käse setzen und das war es auch schon. Nun wird der Deckel auf den Dutch Oven gesetzt und die Lasagne für ca. 30 Minuten gebacken, bis der Käse geschmolzen und knusprig ist.

Um festzustellen ob deine Sucuk Lasagne fertig ist, stichst du einfach mit einen Holzspieß oder der Spitze eines Einstechthermometers in die Nudelplatten. Wenn die Nadel ohne Probleme durchdringt und der Käse auf deiner Lasagne eine goldbraune Kruste hat, kann die Lasagne vom Feuer. Noch ein Tipp: die Sucuk Lasagne kann im Dutch Oven ohne Probleme bei offenem Deckel eine halbe Stunde auskühlen, weil sie sonst wirklich viel zu heiß ist.

Fazit
Nachdem die Lasagne etwas abgekühlt ist, streust du noch ein wenig Oregano darüber und servierst diese direkt aus dem Dutch Oven. Die leckere Sucuk Lasagne ist ein richtiger Kracher, sie ist herrlich würzig und hat eine leicht scharfe Note. Am nächsten Tag schmeckt sie fast noch besser hatte ich den Eindruck. Meine Empfehlung, unbedingt nachmachen!

Zutaten
- Nudelplatten
- Olivenöl
- 300 g Kerrygold original geriebener irischer Cheddar Käse 2. Pack
- 800 g Rinderhack
- 300 g Sucuk
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie glatt
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Dosen geschälte Tomaten
- ca. 200 ml Rotwein
- Oregano
- Salz und Pfeffer
- 0,5 Liter Milch
- 50 g Butter z.B. Kerrygold
- 50 g Mehl
- Zitronensaft
- Muskatnuss
Anleitungen
- Sucuk in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln, Petersilie und Knoblauch fein hacken.
- In einem Topf Butter erhitzen und schmelzen. Unter ständigem zügigem Rühren das Mehl einrühren und anschließend mit Milch aufgießen. Es dürfen keine Klümpchen entstehen, deshalb zügig rühren. Aufwallen lassen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Bis zur Verwendung warm stellen.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und Rinderhack anbraten. Nach zwei Minuten die Sucuk Würfel hinzufügen und ebenfalls anbraten.
- Knoblauch und Zwiebeln mit im Topf anschwitzen und dann die Petersilie hinzufügen. Nun das Tomatenmark noch anrösten und zum Schluss mit den Dosentomaten und einem Schluck Rotwein auffüllen und alles gut vermengen. Diese Sucuk Bolognese dann ca. eine Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Den Dutch Oven mit Butter einschmieren und als erstes eine Lage Nudelplatten hineinlegen. Darauf dann eine Schicht Bolognese und etwas Béchamelsauce usw. Solange wiederholen, bis die Zutaten aufgebraucht bzw. der Dutch Oven voll ist.
- Die letzte Schicht ist Béchamelsauce. Darauf den Cheddar Käse verteilen. Auf den Käse ein Butterflöckchen setzen und den Deckel schließen.
- Unter Beachtung der Angaben im Text für ca. 30 Minuten backen und danach für ca. 20-30 Minuten im offenen Dutch Oven abkühlen lassen.
- Zum Servieren etwas Oregano und gehackte Petersilie über die Lasagne geben und direkt aus dem Dutch Oven servieren.
Welche Nudelplatten sind zu empfehlen? Bei mir bleiben die immer zu hart.
Ich habe keine speziellen verwendet, ganz einfache aus dem Supermarkt.
Gruß
Olly