{Werbung} Wildschweingeschnetzeltes aus leckerem Wildschweinfilet ist ein weiteres Rezept zum Thema Wildfleisch. Ich habe unlängst erst das Rehfilet Wellington und das Wildschweinfilet mit Nusskruste hier im Blog vorgestellt und in diesen Beiträgen auch schon darauf hingewiesen, dass Wild keinesfalls streng schmeckt.
Wildschweingeschnetzeltes
Diese Aussage bzgl. des Geschmackes von Wild hört man nämlich öfter. Wenn du jedoch frisches Wild und vor allem nach den gültigen Hygienevorschriften behandeltes Wildfleisch kaufst, wirst du feststellen, dass Wild zwar intensiv aber nicht streng schmeckt. Es ist ein richtiger Genuss und die bisherigen Rezepte passen perfekt zu dieser kalten Jahreszeit.
Wild ist gesund und „Bio“
Wild ist gesund und außerdem auch nachhaltig. Egal ob Wildschwein, Reh oder Hirsch, diese Tiere wachsen quasi direkt vor unserer Haustüre in den Wäldern auf und ernähren sich auch aus den Wäldern. Darüber hinaus werden sie in der Regel nicht zusätzlich gefüttert und bekommen auch keine Medikamente. Bio genug wie ich finde. Mein Wildschweinfilet habe ich übrigens von der-schwarzwaelder.com bezogen.
Für das heutige Rezept benötigst du eine Guss oder Eisenpfanne*, so wie ich sie in diesem Rezept benutzt habe, wenn du den Grill nutzen möchtest.
Zutaten:
- 350g Wildschweinfilet
- 2 Schalotten
- 300g Kräuterseitlinge
- 1 rote Paprika
- Olivenöl*
- 50g Butter
- 50ml Sahne
- 50ml Wildfond
- 40g Dinkelmehl
- 50ml Rotwein trocken
- 10g geräuchertes Paprikapulver*
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
- Etwas Peteresilie
Zubereitung:
Ich kann mich gar nicht genau erinnern, aber ich bin der Auffassung, dass dieses Rezept eines der einfachsten ist, welches ich je im Blog hier veröffentlicht habe. Das bedeutet aber nicht, dass es minder lecker ist!
Im ersten Schritt schneidest du dein Wildschweinfilet in Streifen oder Würfel. Die Schalotten und die Paprika werden in kleine Würfel geschnitten.
In einer Pfanne, ich habe diesmal eine Eisenpfanne verwendet die ich auf meinem Broil-King Imperial 490* erhitzt habe, erhitzt du etwas Olivenöl. In dem heißen Öl brätst du das zerkleinerte Wildschweinfilet gemeinsam mit den gewürfelten Paprika- und Schalottenwürfeln an.
In der Zwischenzeit schneidest du die Kräuterseitlinge in ca. 1cm starke Stücke. Diese gibst du nun mit in die Pfanne und fügst noch etwas Butter hinzu. Einmal alles gut durchschwenken.
Im nächsten Schritt siebst du das Mehl über das Wildschweingeschnetzelte und rührst dieses dann unter. Jetzt wird der Rotwein, der Wildfond und die Sahne in die Pfanne gegossen und verrührt.
Zum Schluss noch das geräucherte Paprikapulver darüber streuen und kräftig mit frisch gemahlenem Pfeffer und etwas grobem Meersalz würzen. Bei reduzierter Hitze, lässt du das Wildschweingeschnetzelte dann ca. 5-6 Minuten köcheln.
Zum Servieren einfach die ganze Pfanne und etwas Brot auf den Tisch stellen. Mehr braucht es bei diesem leckeren Rezept meiner Meinung nach nicht.
Fazit:
Die Pfanne Wildschweingeschnetzeltes mit den Kräuterseitlingen, ist das richtige Essen für eine gemütliches Runde. Mehr als ein angeröstetes Brot braucht es dazu nicht. Es ist sogar notwendig, um später die Sauce aus der Pfanne zu holen.
Zutaten
- 350 g Wildschweinfilet*
- 2 Schalotten
- 300 g Kräuterseitlinge
- 1 rote Paprika
- Olivenöl*
- 50 g Butter
- 50 ml Sahne
- 50 ml Wildfond
- 50 ml Rotwein trocken
- 40 g Dinkelmehl
- 10 g geräuchertes Paprikapulver*
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
- Petersilie
Anleitungen
- Wildschweinfilet in Streifen schneiden oder ggfs auch Würfel. Ebenso die Scharlotte und Paprika in kleine Würfel schneiden
- Die Eisenpfanne auf dem Grill mit etwas Olivenöl erhitzen und darin dann das Fleisch mit den Scharlotten- und Parikawürfeln anbraten bzw. -rösten.
- In der Zwischenzeit die Kräuterseitlinge in ca. 1cm große Stücke würfeln und in die Panne geben. Dazu die Butter, alles gut durschwenken.
- Über das angebratene Wildschweinfilet das Mehl sieben und unter rühren. Den Rotwein und den Wildfond sowie die Sahne hinzugeben und vermengen. Anschließend das Paprikapulver kräftig mit frisch gemahlenem Pfeffer und etwas grobem Meersalz würzen. Bei reduzierter Hitze 5-6 Minuten köcheln lassen.
- Zum Servieren noch etwas Petersilie hinzu geben und mit geröstetem Brot direkt aus der Pfanne servieren.
Wie immer wundervolle Bilder und ein sehr schönes Rezept!
Hi Waldemar,
danke mein Lieber!
Beste Grüße
Olly