Wer gern Cevapcici isst oder generell Rezepte aus der Balkanküche, der sollte dieses Ajvar Rezept unbedingt mal testen. Es passt super zu gegrilltem Fleisch, aber auch als Brotaufstrich habe ich das beliebte Paprikamus, schon selber probiert. Es schmeckt zu vielen Gerichten. Wikipedia befragt, erfährt man über Ajvar, dass es sich um einen Gemüsekaviar , einer Mus aus Paprika oder so wie in meinem Rezept aus Paprika und Aubergine handelt, welches zu Fleischgerichten serviert wird, oder aber als Brotaufstrich dient. So wie ich es schon geschrieben habe, in jedem Fall super lecker. Wie man dieses Ajvar Rezept zubereitet, erfährst du jetzt.
Ajvar Rezept Zutaten:
- 4 rote Paprika
- 1 Aubergine geschält in Stücke geschnitten
- Chilischoten je nach gewünschter Schärfe (ich habe eine Schote benutzt)
- 2 Knoblauchzehen
- 50 ml Wasser
- 100ml Weißweinessig
- 150 Olivenöl
- 1 TL Salz und Pfeffer
- 1 TL Zucker
Die Zubereitung ist ganz simpel, dauert aber dennoch seine Zeit, weil es später noch im Backofen oder Grill weiter gegart werden muss.
Zubereitung
Zunächst werden die Paprika auf dem Grill über direkter Hitze auf der Hautseite angeröstet, bis die Haut anfängt zu verbrennen. Die Haut wird anschließend entfernt. Die Paprika werden dadurch herrlich süßlich mit einer leichten Rauchnote. Die Paprika anschließend in grobe Stücke schneiden, das Innenleben vorher entfernen.
Jetzt alle Zutaten (Aubergine geschält und in Stücke geschnitten) in einen großen Topf geben und unter zwischenzeitlichem rühren aufkochen.
Nach ca. 10-15 Min. etwas von der sich angesammelten Flüssigkeit abschütten und die gesamte Masse mit dem Mixer oder Stabmixer pürieren.
Das Ganze evtl. nochmal etwas mit Pfeffer und Salz abschmecken und dann das pürierte Ajvar in eine Gusspfanne oder anderes Ofenfestes Behältnis gegeben und bei ca. 200 Umluft im Backofen oder 200 Grad im Grill für ca. 1,5 h solange weiter gegart, bis die Flüssigkeit fast vollständig eingekocht ist und nur noch eine sämige Creme übrig bleibt. Zwischendrin natürlich immer mal wieder rühren. Nach dem dein Ajvar etwas abgekühlt ist pürierst du es noch einmal.
Das Ajvar dann in Einmachgläser umfüllen und auskühlen lassen. Zur Aufbewahrung wie beim Basilikum Pesto etwas Olivenöl im Einmachglas auf das Ajvar schütten, dann hält es sich im Kühlschrank über Monate.
Die Verwendung des Ajvar ist wie schon angesprochen nicht nur zu Fleisch perfekt, sondern passt genauso gut zum Beispiel als Dip zu einer Folienkartoffel oder anderem Gemüse, wie Zucchini und nicht zuletzt absolut perfekt als Brotaufstrich! Grandios, versprochen!
Und hier jetzt noch die Rezeptkarte zum Ausdrucken! Wenn dir das Rezept gefällt, dann bewerte es doch bitte positiv oben auf der Rezeptkarte.

Zutaten
- 4 Stück Paprika rot in Stücke geschnitten
- 1 Stück Aubergine geschält und in Stücke geschnitten
- Chilischoten je nach Schärfe
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 50 ml Wasser
- 100 ml Weißweinessig
- 150 ml Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- Pfeffer
Anleitungen
- Zunächst die Paprika bei mittlerer hoher Hitze die Paprika über direkter Hitze rundherum angrillen bis die Haut verbrennt. Die Paprika dann schälen und und in Stück schneiden. Die Aubergine ebenfalls schälen und in Stücke schneiden.
- Jetzt die übrigen Zutaten mit der Paprika und der Aubergine in einem Topf für einige Minuten aufkochen. Danach etwas von der Flüssigkeit abschütten und das Gemüse im Mixer klein pürieren.
- Die pürierte Masse in eine Gusspfanne schütten und auf dem Grill bei ca. 200 Grad (alternativ im Backofen bei Umlufthitze) für ca. 1,5 h garen, bis der überwiegende Teil der Flüssigkeit verkocht ist. Die sämige Masse erneut pürieren und dann in ein Einweckglas füllen.
Auf dem Foto ist auch eine Zwiebel zu sehen, kommt die auch noch mit rein?
Hi, gut aufgepasst. Nein, die kommt nicht mit rein. Die hat sich aufs Bild geschlichen… 😀
Gruß
Olly
Djuvec Reis= nimm von dem leckeren Ajvar unter den gekochten Reis mischen und schon fertig!!!! Wer möchte noch ein paar Erbsen mit drunter. ????
Hi Berni,
das klingt nach einem guten Plan, auch wenn meine generelle Abneigung gegen diesen Reis damit nicht aufgebessert wird… ;-))
Beste Grüße
Olly
Hallo habe Heute das tolle Rezept nach gekocht. Habe da mal ne Frage, Wie lange ist das haltbar.
Das werde ich nur noch selber machen super Lecker
Danke
Hi Melanie,
steht oben im Text. 😉
LG
Olly
Guten Morgen Olly,
Können Sie den übrig gebliebenen Ajvar einfrieren?
Grüße Hans
Hallo Hans,
das habe ich noch nicht getestet, wüsste aber nicht was dagegen spricht. Mit einer Schicht Olivenöl hält er sich allerdings auch im Kühlschrank. Wenn du das mal ausprobierst mit dem Einfrieren, sag mal Bescheid. Das würde mich interessieren.
Beste Grüße
Olly