(Werbung) Elektrogrillen war in den vergangenen Jahren für eingefleischte Griller insbesondere aufgrund fehlender geeigneter Grillgeräte eher verspottet als auch nur irgendwie akzeptiert. Mir fallen spontan leistungsschwache mit Wasser gefüllte Tischgrills ein, die die Bezeichnung „Grill“ einfach nicht verdienen. Mit dem Severin SEVO Smart Control GTS Elektrogrill* hat das sauerländer Unternehmen Severin* bereits vor geraumer Zeit einen Elektrogrill auf den Markt gebracht, der seiner Mitbewerber um längen voraus ist.
Wenn du also aufgrund der räumlichen Möglichkeiten oder aus Angst vor Gas- oder Kohle Grill einen Elektrogrill suchst, der richtig Power hat, alle Möglichkeiten selbst für BBQ bietet, dann solltest du jetzt weiterlesen.
Severin SEVO Smart Control GTS Elektrogrill
Der Severin Elektrogrill ist ein vielseitiges Gerät, das sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist. Der Grill ist eine beliebte Wahl für viele, da er einfach zu bedienen ist und nichts weiter, als einen Stromanschluss benötigt. Wer es besonders bequem mag, lädt sie die Severin App (mySeverin-App) für den SEVO Smart Control GTS auf sein Handy und kann so, den Grill auch Smart über sein Mobiltelefon quasi von der Couch aus bedienen. Außerdem bietet die App jede Menge Hilfen und Rezepte. In diesen Rezepten erfährst du, wie du diese auf dem Elektrogrill umsetzt.
In diesem Blogbeitrag zum SEVO Smart Control GTS werden wir die verschiedenen Funktionen des Severin Elektrogrills sowie seine Vor- und Nachteile im Detail besprechen.
Bevor wir dazu aber kommen, muss der Sevo Smart Control GTS Elektrogrill erst einmal ausgepackt und aufgebaut werden.
Unboxing und Aufbau des Severin Sevo Smart Control
Der Elektrogrill wird sorgfältig verpackt in zwei Einheiten geliefert. Zum einen erhältst du den Grill und in dem zweiten Paket befindet sich der Optionale Unterwagen, der den Severin Tischgrill zur Grillstation macht.
Ich habe mir zunächst den Unterwagen vorgenommen, der aus wenigen Einzelteilen besteht. Hier müssen nur die Beine eingesteckt und verschraubt werden. Anschließend steckst du die Seitentische an und dann war es das auch schon. Das ist wirklich Kinderleicht.
Nach dem Zusammenbau des Unterwagens kommt der Aufbau der Grilleinheit des Sevo Smart Control GTS Elektrogrills.
Auch hier benötigst du nur wenige Handgriffe. Neben dem Grillgehäuse besteht der Grill aus der Wasserschale/ Fettauffangschale, drei Deflektorblechen, der Heizeinheit nebst Steuereinheit sowie den beiden massiven Grillrosten.
![Elektrogrill mit 500 Grad Celsius](https://livingbbq.de/wp-content/uploads/2023/04/SEVO-GTS-Elektrogrill-Test-10-von-22.jpg)
Darüber hinaus gibt es noch zwei Thermofühler zur Temperaturmessung im Grillgut.
3 Zonen – 3000 W – 500 Grad Celsius
Nach dem wir den Aufbau des Severin Sevo Smart Control schnell erledigt hatten, schauen wir und mal die technischen Daten des Gerätes an.
- Leistung in Watt 3.000 Watt
- Farbe Edelstahl-schwarz
- Maße der Grillfläche Ca. 41,5 cm x 31,5 cm
- LED-Leuchte zur Statusanzeige
Standby: Blau
LowZone: Violett
HotZone: Orange
BoostZone: Rot - Grillthermometer Ja, mit bis zu zwei Temperaturfühlern (10°C – 300°C)
- Timer Ja, bis zu 23h 59min
- Grilltemperatur
LowZone: 80°C – 200°C
HotZone: 80°C – 340°C (320°C bei geschlossenem Deckel)
BoostZone: 330°C – 500°C - Zuleitung 2,00 m
- Automatische Abschaltung Sicherheits-Mikroschalter, Heizelement schaltet bei Entnahme automatisch ab
- Maße Seitentische 46 x 25 cm
- Maße Ablagerost 67 x 41 cm Produktmaße (o. Grillwagen)
- Breite 57 cm x Höhe 32 cm x Tiefe 50 cm Produktmaße (m. Grillwagen)
- Breite 126 cm x Höhe 119 cm x Tiefe 65 cm
- Arbeitshöhe 100 cm
- Gewicht des Produktes 31 kg Maße inkl. Verpackung
- Grillwagen: 92,0 x 65 x 43,6 cm Grill: 64,5 x 57,0 x 36,5 cm
- Gewicht inkl. Verpackung 38,3 kg
Wenn man sich die Grillfläche anschaut, erkennt man, dass der Sevo über drei unterschiedliche Bereiche verfügt. Einmal gibt es zwei Zonen für das direkte Grillen und eine weitere Zone für das indirekte Grillen.
Rechts sind die Heizschlangen doppelt gelegt sind, hier befindet sich die Boost Zone, die 500 Grad Celsius heiß wird und ideal für kurzgegrilltes, wie Steak oder Burger verwendet werden kann. Die linke Seite, die sogenannte Hot Zone schafft 340 Grad Celsius und reicht in jedem Fall für Würstchen und normales direktes Grillen, sowie zum Garziehen, nach dem du dein Grillgut scharf angegrillt hast.
Auch für größere Fleischstücke und langsames Garziehen ist der Sevo perfekt. Denn der Severin Elektrogrill verfügt über eine indirekte Grillzone, die Low Zone die bis 80 Grad herunter geregelt werden kann.
Smart Control via App oder am Gerät
Das Herzstück des Severin Sevo Smart Control GTS ist die Steuereinheit, welche sich entweder mit dem Drehregler durch drehen und drücken bedienen lässt. Oder du nutzt den die mySeverin App und bedienst das Geräte bequem vom Handy aus.
Das einrichten der App und die Verbindung mit dem heimischen WLAN ist ein Kinderspiel. Die App führt dich ganz leicht durch die Einrichtung und dann kann es auch schon los gehen mit der Grillerei.
Nach dem Einschalten des Sevo kannst du dich für die herkömmliche Bedienung oder die App Bedienung entscheiden, dann stellst du nur noch die Temperatur ein und schon beginnt der Sevo Elektrogrill aufzuheizen.
Neben der Steuerung des Sevo findest du selbstverständlich auch die Überwachung der Thermofühler, sowie Rezepte, Hilfefunktion, etc.
Die Aufheizzeiten sind extrem sowohl auf 320 Grad Celsius als auch auf 500 Grad sind für mein Gefühl extrem schnell. Es dauert keine 15 Minuten und schon kann es losgehen. Sehr cool!
Zum Testen habe ich mal ein Steak auf den Sevo gelegt und das war am Ende fantastisch. In der Boost Zone bekommst du herrliche Röstaromen und anschließend ziehst du das Steak noch in der indirekten Zone gar. Ein Traum und dazu gab es grünen Spargel. Hier findest du mein Instagram Reel dazu.
Steak und Spargel vom Sevo
Fazit zum Sevo Smart Control
Der Sevo Smart Control ist endlich mal ein Elektrogrill der den Namen Grill auch verdient. Wer hätte gedacht, dass man auf einem Elektrogrill wirklich alles zubereiten kann. Vernünftige Steaks, Grillgut, welches in einer indirekten Zone gar gezogen werden kann und so gar komplett indirektes Grillen, also auch klassische Longjobs. Ich wollte dir ja die Vor- und Nachteile des Sevo aufzeigen. Die Vorteile habe ich alle beschrieben, echte Nachteile kann ich nicht erkennen. Einzig würde mir einfallen, dass man die rechte und linke Hälfte des Grills nicht getrennt regeln kann, aber das ist in der Praxis kein Nachteil. Wie beschrieben, bietet der Sevo Smart Control alle Möglichkeiten die du für bewusste Grillerei benötigst.
In Kombination mit der App, lässt sich der Sevo Smart Control GTS aus dem Hause Severin noch bequemer steuern. Ich bin begeistert von der Leistungsfähigkeit dieses Elektrogrills und werde ab sofort aufhören, Elektrogrills zu belächeln! Zunindest dann nicht, wenn er so Leistungsfähig ist wie der Sevo Smart Control GTS von Severin.
- Bekannt aus dem TV von Abenteuer Leben bei Kabel 1
- Stecker rein und losgrillen – In 10 Minuten von 0 auf 500°C (in der Boost-Zone) aufheizen. Beste Brandings dank dicken Grillstäben und speziell entwickelter Doppelheizungstechnologie. Einfach anschalten & genießen
- Elektrogrillen mit Gelinggarantie - elektrischer Stand Grill mit OLED-Display (80-500°C) & integriertem Kernthermometer (10-300°C). 3 Zonen für vielseitiges grillen: Low, Hot & Boost Zone. Ideal für Slook Cooking, Pulled Pork, Steak, Bartwurst, Gemüse & mehr
- Vielseitiger Grillwagen – Verwandeln Sie Ihren elektrischen Tischgrill in einen Standgrill mit großzügigen Ablageflächen, praktischen Haken, abnehmbaren Seiten-Tables und bequemen Rädern für einfaches Verschieben.
- Maximale Leistung, null Einschränkungen – Genießen Sie sauberes, emissionsfreies Grillen ohne Kohle oder Gas. Leicht zu reinigen, viele Teile spülmaschinengeeignet - weniger Rauch, weniger Aufwand