Nachdem das BBQUE Hot Chicken Ring of Fire so gut angekommen ist, habe ich natürlich nochmal eine etwas andere Kreation probiert und – so manch einen wird es nicht wundern – eine Veggie Variante aufgelegt. Es ist der Ring of Veggie. Die Serie „The Ring of Food“ geht also weiter… 😉 Wie immer funktioniert auch der Ring of Veggie perfekt auf dem Pizzastein. Ich habe wieder das Set von Moesta verwendet. Weil diesmal keine Schärfe dabei ist, ist es schlicht „Ring of Veggie„. Viel Spaß mit dem Rezept!
Zutaten:
- 2 Dosen K&B Croissantteig aus dem Kühlregal
- 600g Blattspinat (TK)
- 1/2 rote Zwiebel fein gehackt
- 1-2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 Pak Fetakäse 200g
- 1 TL Muskatnuss gerieben
- 200g Creme fraiche
- Salz & Pfeffer
[directions title=“Zubereitung“]
- Den Grill mit Pizzastein auf ca. 200 Grad vorbereiten. Hierzu habe ich einen 3/4 Anzündkamin mit den McBrikett Kokoko Briketts angefeuert.
- Den Blattspinat auftauen und gut ausdrücken, denn er enthält viel Wasser.
- Knoblauch und Zwiebeln fein hacken.
- Fetakäse klein krümmeln
- Anschließend Blattspinat, Feta, Creme Fraiche, Muskat, Knoblauch und Zwiebel gut vermengen und mit wenig Salz und ausreichend Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
- Jetzt den Croissantteig aus der Dose befreien und die Dreiecke entlang der Perforation trennen. Aus den beiden Packungen entweder auf Backpapier oder aber direkt auf einem bemehlten Pizzaschieber (ich nutze diesen hier) wie auf dem Foto unten zu sehen ist, einen Sonnenartigen Kreis legen. Mit der Füllung wird der Ring recht schwer, also in jedem Fall drauf achten, dass er sich gut auf den Pizzastein schieben lässt!
- Wenn die Sonne gelegt ist, die hergestellte Füllung dann gleichmäßig auf den Ring legen und zwar so, dass die Masse nur auf dem Teig liegt. Deshalb ist es wichtig, die Dreiecke so überlappend zu legen, das für die Füllmasse eine geschlossene Fläche entsteht.
- Wenn die Füllung liegt, die einzelnen Dreiecksspitzen nach innen über die Masse schlagen und ggf. wenn etwas zu lang innen unterschieben. Den Ring of Veggie jetzt für ca. 15 Minuten auf den Pizzastein geben, bis der Teig goldbraun gebacken ist. Beim Servieren keine Eile, das Zeug ist ziemlich heiß.
Fazit zum Ring of Veggie:
Genau wie der Hot Chicken Ring of Fire, ist der Ring of Veggie super lecker. Am Besten ihr probiert beide aus und lasst eure Gäste entscheiden. Das Zeug ist einfach ein Kracher! Freut euch jetzt schon auf den dritten Teil von „The Ring“, denn es geht noch weiter! 🙂
Du interessierst dich für Fingerfood vom Pizzastein? Dann schau dir doch auch mal meine folgenden Beiträge an.
Warum benötige ich einen Pizzastein?
Pizza vom Grill, wie geht das eigentlich?