Die Ofenkartoffeln auch Folienkartoffeln oder Backkartoffeln genannt, reiht sich nahtlos in die wohl beliebteste Beilage der Deutschen ein. In der hiesigen Küche, aber auch auf dem Grill, ist die Kartoffel gar nicht mehr wegzudenken. Es gibt unzählige Varianten Kartoffeln zuzubereiten. Spontan fallen mir neben dem einfachen Kochen, insbesondere auch Reibekuchen (Reibeplätzchen), Stampfkartoffeln (Kartoffelpüree), bis hin zu selbstgemachten Pommes Frites oder Wedges und Gratins. Wer es ganz ausgefallen möchte, versucht sich zum Beispiel mal an Kartoffelrosen (Tipp!). Wo in dieser Auflistung jetzt die Ofenkartoffel einzureihen ist, überlasse ich dir. Denn bei der Zubereitung gibt es von schlicht bis aufwendig zahlreiche Möglichkeiten.
Ofenkartoffeln vom Grill
Bei Ofenkartoffeln (Folienkartoffeln u. Backkartoffel) handelt es sich um ungeschälte Kartoffeln die möglichst groß sein sollten, zumindest dann, wenn es eine gefüllte Kartoffel werden soll. Die Ofenkartoffel wird ursprünglich, wie der Name schon sagt, im Ofen zubereitet, was uns aber nicht davon abhält diese auch draußen im Grill zuzubereiten. Dort werden die Kartoffeln dann in der Glut der Holzkohle gegart und später zum Beispiel mit Sauerrahm, Kräuterbutter, Crème Fraîche oder anderen Zutaten verfeinert. Ich kann mich erinnern, dass meine Eltern sie seinerzeit gerne mit Heringsstip (Sahnehering) gegessen haben. Ich meine, das ist eine eher im Rheinland beheimatete Version der Folienkartoffel. Wie dem auch sei, die Möglichkeiten Ofenkartoffeln zu verfeinern sind nahezu grenzenlos. Weiter unten im Beitrag werde ich dir einige Rezepte für Backkartoffeln oder Ofenkartoffeln vorstellen.

Ofenkartoffeln – Möglichkeiten der Zubereitung
Bei der Zubereitung der Ofenkartoffeln sind keine Grenzen gesetzt. Je nachdem wieviel Zeit zu einplanen kannst, gibt es einfache und schnelle Rezepte für Ofenkartoffeln aber auch leckere Variationen bei denen du etwas mehr zeit einplanen solltest. Eine ganz einfache Variante ist zum Beispiel die Ofenkartoffel vollständig in die Glut zu legen und dort zu garen.
Folienkartoffeln – schnell und einfach
Alternativ kannst du auch eine Folienkartoffel daraus machen, d.h. die Kartoffel in Alufolie einwickeln und dann in die Glut legen. Der Unterschied liegt im Ergebnis, denn die Haut der Kartoffel wird ohne Folie etwas angekokelt und „knuspriger“, als wenn du eine in Folie gewickelte Kartoffel zubereitest. Anschließend wird die Kartoffel mit etwas Kräuterquark und Gewürzen verfeinern.
Backkartoffeln aus dem Ofen oder Grill
Eine weitere Variante ist die Kartoffel (hier kannst du normal große Kartoffeln verwenden) zu halbieren und mit mediterranen Gewürzen und etwas Olivenöl zu bestreichen. Anschließend die Kartoffeln mit den Schnittflächen auf ein Blech oder eine Edelstahlschale in den Grill legen. Diese Ofenkartoffeln kannst du anschließend direkt als Beilage servieren. Das funktioniert übrigens auch bei indirekter Hitze im Grill auf dem Grillrost.
- Verpackungsabmessungen (L x B x H): 6.6 zm x 30.8 zm x 39.4 zm
- Verpackungsgewicht: 1.6 Kg
- Herkunftsland:- China
- Farbe: Weiß
Eine dritte Variante sind gefüllte Kartoffeln. Nach dem Garen einfach 1/3 der liegenden Kartoffeln abschneiden und das Innere deiner Backkartoffel mit einem Löffel auszuhöhlen und mit weiteren Zutaten zu vermengen (insbesondere geriebener Cheddarkäse bietet sich hier an). Die neu entstandene Füllung wird wieder in die ausgehöhlte Kartoffel gegeben und nochmals für einige Minuten in den Grill gestellt. Einfach köstlich. Das genaue Rezept dazu, verrate ich dir gleich weiter unten.
Welche Kartoffelsorte für Backkartoffeln?
Welche Sorte Kartoffeln du für die Ofenkartoffel verwendest, liegt ein wenig an dir selbst. Die Meinungen gehen da stark auseinander. Mehlige Kartoffeln fallen zwar schneller auseinander, nehmen dafür aber den Kräuterquark oder die Kräuterbutter besser auf. Zum Aushöhlen eignen sich mehlige Kartoffeln etwas besser. Das andere Extrem wären festkochende Kartoffeln. Ich selber bevorzuge die vorwiegend festkochendenen Kartoffeln, ein guter Kompromiss.
Rohe oder gekochte Kartoffeln für Ofenkartoffeln?
Das Vorkochen der Backkartoffeln hat den Vorteil, dass das Garen im Grill schneller geht. Auf der anderen Seite gehen beim Kochen der Kartoffeln zahlreiche Nährstoffe verloren. Das Garen in der heißen Luft im Grill ist insgesamt schonender. Wenn du also keine Zeit hast, kannst du die Kartoffeln für 15 bis 20 Minuten vorkochen. Wenn du ausreichend Zeit hast, gare sie roh nur im Grill. Ich würde sie übrigens immer etwas einstechen, damit sie am Ende nicht aufplatzen.
Direkte oder indirekte Hitze für Folienkartoffeln?
Wenn du die Folienkartoffeln im Grill zubereitest, kannst du sie sowohl direkt in die Glut legen oder ganz nah an die Glut. Wenn du die Ofenkartoffeln in die Glut legen möchtest, dann umwickle sie mit Alufolie und lege ein Stück Butter und etwas Knoblauch dazu, das wird super lecker.
Ofenkartoffeln im Smoker Räuchern
Ich finde es klasse, wenn die Kartoffeln beim Garen etwas Rauch abbekommen, weshalb ich sie zuletzt gern im Traeger Timberline Pelletsmoker zubereitet habe. Hier bekommen die Backkartoffeln dann noch eine feine Rauchnote. Den Rauch könntest du auch im Holzkohlegrill oder auf dem Gasgrill mit Hilfe von Räucherholz erzeugen.
Wie lange brauchen Ofenkartoffeln?
Was die Garzeit angeht, so kann man hier keine feste Zeit benennen, denn die Gardauer einer Backkartoffel hängt von der dicke der Kartoffel und der eingestellten Temperatur ab. Im Pelletsmoker habe ich extra dicke Kartoffeln bei 200 Grad zubereitet. Hier hat das Garen der Kartoffeln rund 1,5 Stunden gedauert. Auf Alufolie habe ich selbstverständlich verzichtet, denn ich wollte ja dass die Kartoffeln im Rauch liegen.
Die Top 7 Ofenkartoffel Rezepte vom Grill
Kommen wir jetzt zu den einzelnen Rezepten für Ofenkartoffeln bzw. Folienkartoffeln oder Backkartoffeln vom Grill.
Mediterrane Backkartoffel vom Grill
Das erste Rezept, welches ich dir vorstellen möchte ist gleich ein richtiger Kracher. Mediterrane Backkartoffeln mit Cheddar, gefüllt mit getrockneten Tomaten und Rucola. Dieses Backkartoffel Rezept musst du dir unbedingt ansehen, einfach himmlisch.
Broccoli Cheddar Backkartoffel vom Grill
Eine ziemlich simple Angelegenheit, aber wenn man Broccoli mag, ist das ebenfalls ein klasse Rezept für gefüllte Kartoffeln mit Gemüse und etwas Cheddarkäse. Sieht das nicht köstlich aus? Rezept Ofenkartoffel folgt
Backkartoffel im Kräuterheu aus der Holzkiste
Das ist genauso ein Backkartoffel Rezept aus dem Grill wie ich es oben beschrieben habe. Der Rauch der Holzkiste und das Aroma des Kräuterheu zieht in die Kartoffel und in die Käse-Kartoffel-Masse und verwandelt diese einfache Kartoffel zu einem echten Highlight beim Essen!
Champignon gefüllte Backkartoffel
Bei diesem Backkartoffel Rezept kommen, neben den Champignons noch Schmand, Knoblauch, Parmesan, etc. zum Einsatz. Diese Kombination mit den Champignons ist ein tolles Rezept.
Shepard´s Pie Ofenkartoffel
In diesem Rezept habe ich das traditionell britische Gericht mal in einer Ofenkartoffel umgesetzt. Das sieht nicht nur klasse aus, sondern schmeckt auch super!
Süßkartoffel gefüllt mit Pulled Pork
Nicht nur herkömmliche klassische Kartoffeln kann man zu einer Ofenkartoffel verarbeiten, sondern auch Süßkartoffeln. In diesem Rezept habe ich die Ofensüßkartoffel mit Pulled Pork gefüllt.
Süßkartoffeln mit Honig, Joghurt und Granatapfel
Das hier ist ein weiteres ziemlich einfaches Rezept mit einer Süßkartoffel. Du musst die Süßkartoffel nur garen und anschließend gibt es ein süßlich erfrischends Topping auf die Kartoffel.
Fazit
Wie du siehst, gibt es zahlreiche Varianten eine Backkartoffel (Ofenkartoffel o. Folienkartoffel) zuzubereiten. Wie viel Mühe du dir bei den Backkartoffel Rezepten gibst, hängt von dir und deinem Hunger ab! 😉