Auch wenn die Wiesn vorbei ist, musste ich diese bayrischen Bratwurstspieße noch auf dem Grill zubereiten. Diese Weißwurstspieße, die man sicherlich auch als Wiesn Schaschlik bezeichnen kann, vereinen alle typisch bayrischen Zutaten. Weißwurst, Leberkäse und Laugengebäck (Brezn) gehören für mich einfach nach Bayern und erst Recht zum Oktoberfest, bzw. der Wiesn. Mit diesem Rezept für bayerisches Oktoberfest Fingerfood, welches ich übrigens im „Lecker“ Magazin auf Instagram gesehen habe, zauberst du im Handumdrehen leckere barische Bratwurstspieße für deine Gäste. Dazu noch eine etwas aufgemotzte süße Senfsauce und fertig ist das Wiesn Schaschlik. Schaschlik bedeutet übrigens nichts anderes als marinierter oder gegrillter Fleischspieß. Wenn du ein Rezept für klassisches Schaschlik suchst, kann ich dir das verlinkte Rezept empfehlen.
Bayrische Bratwurstspieße
Wie eingangs schon erwähnt sind die verwendeten Zutaten für die Weißwurstspieße obligatorisch und soviel kann ich vorab schon versprechen, die Kombination mit dem Kräuteröl und dem aufgepeppten süßen Senf ist einfach richtig gut. Ich habe das Rezept nämlich noch etwas abgewandelt. Das Kräuteröl wird mit sehr aromatisch und intensiven Mandelöl von „vomFass“ zubereitet. Dieses hatte ich noch aus einem meiner letzten Rezepte. Es war ein Cowboy Steak, wenn du dem Link folgst kommst du zu diesem Rezept.
Kann man Weißwurst grillen?
Dem einen oder anderen stellt sich vielleicht die Frage, ob und wie man Weißwurst überhaupt grillen kann bzw. grillt? Selbstverständlich kannst du auch Weißwurst grillen, du musst natürlich vorher den Darm entfernen, was wirklich sehr einfach geht. Kurz anschneiden und schon kannst du ihn in einem abziehen. Die Weißwurstfüllung kann dann ohne Probleme sowohl direkt als auch indirekt gegrillt werden.
Zutaten
- 2 Weißwürste
- 200g Leberkäse (Fleischkäse)
- 2 Paprika (rot und gelb)
- 3-4 Mini TK Laugenstangen (aufgetaut)
- Abrieb von 1/2 Bio Zitrone
- 3 EL Mandel Öl (vom Fass)
- 1 EL Olivenöl
- Petersilie
- 2 EL Kürbiskerne
- Salz und Pfeffer frisch gemahlen
- 1 kleine rote Zwiebel
- 5 EL süßer Senf
- 2 EL Mayonnaise
Außerdem benötigst du noch ein paar Holzspieße
Zubereitung
Die Zubereitung der leckeren bayrischen Weißwurstspieße erfolgt auf dem Moesta-BBQ Pelletsmoker. Diesen regelst du einfachfach auf 200 Grad ein. Die Spieße werden komplett über indirekte Hitze gegart. Die Gardauer beträgt in etwa 20 Minuten. Du solltest dich an den Laugenstangen orientieren, denn die benötigen fast am längsten bis der Teig innen gebacken ist.
- Flexibel - Backen, Braten, Schmoren, Garen, Räuchern: Dank Temperaturen von 75 bis 310 °C verarbeitet der doppelwandige Edelstahl-Sheriff Grillgut präzise - ob Gemüse, Pulled Pork, Ribs oder Steak
- Technik - Der Sheriff vereint das klassische Pellet Smoker-Design mit moderner Technik. Anschluss per Steckdose, Bedienung per digitaler Steuereinheit. Der große Tank optimiert den Nachfüllprozess
- Neuerung - Wir haben einige Materialien optimiert. Auffällig: Die überarbeitete Steuereinheit ist nun mit einer edel gebürsteten metallischen Oberfläche und einem innovativen Steuerknopf ausgestattet
- Extras - Mit Bambus-Ablagebrett, Vollgummi-Bereifung, Ringbeleuchtung, Timer und Alarm. Optional erhältlich sind ein dritter Grillrost, eine Abdeckplane, ein Cleaning Cover und ein XL-Beistelltisch
- MOESTA-BBQ - Wir stehen für ein neues Grillerlebnis, made in Ostwestfalen. #grilldifferent: innovative Grills (Sheriff/Bandit), Add-Ons (Burger-Glocke, Pizza-Ring, Rotisserie) und passendes Zubehör
Weißwurst, Fleischkäse und Co. vorbereiten
Während der Pelletsmoker aufheizt, bereitest du die Zutaten vor, damit du anschließend die Spieße bestücken kannst. Wie eingangs bereits beschrieben häutest du die Weißwurst und schneidest sie in fingerdicke Scheiben. Der Fleischkäse wird in entsprechend dicke Würfel geschnitten.
Die TK Laugenstangen, ich habe die Mini Variante verwendet, habe ich ebenfalls in Stücke geschnitten. Solltest du große Laugenstangen verwenden, empfiehlt es sich diese auch der Länge nach zu halbieren.
Die Paprika entkernen und anschließend größenmäßig passende Stücke im Vergleich zum Fleisch schneiden.
Kräuteröl herstellen
Das Käuteröl war so unfassbar lecker und das ist sicherlich dem „vom Fass“ Mandelöl „vierge“ geschuldet. Um das Kräuteröl zuzubereiten hackst du eine kleine Hand Petersilie 2-3 EL grob klein. Dazu kommen dann noch die Kürbiskerne, die ebenfalls – etwas feiner – gehackt werden.
In einer Schale Petersilie und Kürbiskerne vermengen, dann den Abrieb einer halben Biozitrone hinzugeben und mit etwas Olivenöl und dem Mandelöl aufgießen und vermengen. Zum Schluss noch ein Prise frisch gemahlenen Pfeffer und ganz wenig Salz. Alles gut vermengen und bis zur Verwendung zur Seite stellen. Das Kräuteröl wird dann später über die fertigen bayrischen Bratwurst Spieße gestrichen.
Süßen Senf verfeinern
Neben dem leckeren selbst gemachten Kräuteröl gibt es zu unseren Bratwurst-Spießen selbstverständlich auch süßen Senf. Diesen verfeinerst du mit Mayonnaise, fein gehackten Zwiebeln und etwas Salz und frisch gemahlenen Pfeffer. Auch hier alles gut durchmischen und später dann zu den Wurst Spießen servieren.
Bayrische Bratwurstspieße stecken
Kommen wir nun zum Zusammenbau der Spieße. Wie auf dem Foto zu sehen habe ich die bayrischen Wurstspieße beliebig bestückt und so zusammengesteckt, wie es gerade passte. Du kannst also einfach abwechselnd von jeder Zutat etwas auf den Spieß packen.
Bratwurstspieße grillen und servieren
Inzwischen dürfte der Grill auf ca. 200 Grad indirekte Hitze vorbereitet sein.
Solltest du nicht wie ich einen den Moesta-BBQ Pelletsmoker verwenden, der automatisch nur indirekte Hitze abgibt, empfehle ich dir noch mein Tutorial zum direkten und indirekten grillen.
Hier erkläre ich dir genau worauf es da bei ankommt, wenn du zum Beispiel die leckeren Spieße auf einem Holzkohlegrill zubereitest.
Sobald die bayrischen Weißwurst Spieße groldbraun und knusprig gegrillt sind, holst du diese vom Grill, pinselst sie großzügig mit dem Kräuteröl ein und servierst das übrige Kräuteröl quasi als Soße sowie den süßen Senf mit den Spießen deinen Gästen.
Zutaten
- 2 Weißwürste
- 200 g Leberkäse Fleischkäse
- 2 Paprika rot und gelb
- 3-4 Mini TK Laugenstangen aufgetaut
- Abrieb von 1/2 Bio Zitrone
- 3 EL Mandel Öl vom Fass
- 1 EL Olivenöl
- Petersilie
- 2 EL Kürbiskerne
- Salz und Pfeffer frisch gemahlen
- 1 kleine rote Zwiebel
- 5 EL süßer Senf
- 2 EL Mayonnaise
Anleitungen
- Pelletsmoker auf 200 Grad vorheizen (indirekte Hitze)
- Fleischkäse (Leberkäse) Würfel schneiden, Weißwurst aus der Hülle holen und in Scheiben schneiden. Paprika entkernen und in Stückschneiden. Laugenstangen (TK) in Stück schneiden. Alle Zutaten sollten in etwa die gleiche Stärke haben.
- Petersilie grob hacken, , Kürbiskerne fein hacken. Alles mit Mandelöl, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen
- Süßer Senf, Mayonnaise, Zwiebel fein gewürfelt, Salz und Pfeffer miteinander vermengen und später zur den Spießen servieren
- Spieße abwechselnd bestücken und auf dem Grill indirekt für ca. 20 Minuten grillen. Hinweise im Text beachten
- Nach dem Grillen mit Kräuteröl bestreichen und dem restlichen Öl und süßer Senf Sauce servieren.